Nachhaltiges Bauen mit recyceltem Aluminium: Ein Blick in die Zukunft
Mit wachsendem Umweltbewusstsein und dem Fokus auf Klimaschutz wird das Thema zirkuläres Bauen immer wichtiger. Aluminium spielt dabei eine zentrale Rolle, da es nahezu unbegrenzt recycelbar ist und seine Qualität bei der Wiederaufbereitung beibehält. Besonders effektiv wird das Potenzial des Werkstoffs durch den Einsatz von sogenanntem End-of-Life-Aluminium genutzt – Material, das nach dem Gebrauch vollständig recycelt wird.
Ein Vorreiter in diesem Bereich ist WICONA. Das Unternehmen bietet schon heute Fenster- und Fassadensysteme aus bis zu 100 Prozent recyceltem Aluminium an, wie Hydro CIRCAL 75R und Hydro CIRCAL 100R. Letzteres besteht sogar vollständig aus End-of-Life-Aluminium und weist einen der weltweit niedrigsten CO2-Fußabdrücke auf. Durch den Einsatz dieser innovativen Materialien können wertvolle Ressourcen geschont und erhebliche Mengen an Energie eingespart werden – bei gleichzeitiger Reduktion von CO2-Emissionen.
WICONA setzt damit ein klares Zeichen für nachhaltiges Bauen und bietet Architekten und Planern maßgeschneiderte Lösungen, um den CO2-Fußabdruck von Bauprojekten zu minimieren. In enger Zusammenarbeit mit der Glas- und Dichtungsindustrie wird außerdem daran gearbeitet, die gesamte Fassade, inklusive aller Komponenten, recycelbar zu gestalten. So wird der Weg für die kreislauffähige Fassade der Zukunft geebnet.
Unser ganzheitlicher Ansatz hat in der öffentlichen Wahrnehmung große Anerkennung gefunden – wie der aktuelle Artikel im HEINZE Journal zeigt. Hier gehts zum ganzen Artikel.